Digicast
Sie möchten die Vorteile eines Audiospots mit der hohen Aufmerksamkeit einer Podcast Integration kombinieren? Dabei innerhalb eines ganzen Netzwerkes vertreten sein und Ihre Zielgruppe mittels exaktem Targeting oder Umfeld finden? Dann ist digicast Ihr Produkt!
Was ist digicast?
Mit AudioAds wird es ermöglicht Emotionen über digitales Radio relevant und konsumentenfreundlich zu erzeugen. Der tatsächliche Vorteil liegt in der zu erreichenden Zielgruppe und den Targetingmöglichkeiten. Durch unseren Technologiepartner können wir, abgesehen von Ort, Gerät und demographischen Selektionsmöglichkeiten, kontextuell und damit 100% userrelevant ausspielen. Mit den passenden Umfeldern und kontextuellem Targeting Ihres Spots sorgen wir dafür, dass die passende Werbung, zum passenden Zeitpunkt zur passenden Zielgruppe gelangt, sodass wir sehr hohe Listen-Through-Rates von >90% erreichen. Unsere Werbemaßnahmen sind 100%ig DSGVO und TKG konform. Auslieferung als Pre- und/oder Mid-Roll.
Zielgruppe: Österreich, Audio-Marketing in Podcast B2C und B2B Umfeldern, umfassende Targetings möglich
Einbindung: Pre-/Mid-Roll Spot
Formate: MP3, WMA, OGG
Dauer: 20“ Spot
Netzwerk:
- Startup-DNA: Der Podcast mit Frank Thelen
- Unfck Sales – Wie Umsatz wirklich gemacht wird
- StartUp Podcast
- Greator – GEDANKENtanken
- We Love Mondays
- Business Punks
- #RechtEinfach
- FUTURE CANDY – Der Podcast
- Jungunternehmer Podcast by Fabian Tausch
- Mission Money
- Sachverstand
- Feinkost – Der Food- Podcast
- Welttournee – der Reisepodcast
- Wer A-Saft muss auch O-Saft
- Fest & Flauschig
- Heute in 5 Jahren – der Zukunftspodcast
- Plauschangriff
- cinema Newsflash
- Almost Daily
- Carpe Diem
- Ladylike
- und viele mehr…
Targetingmöglichkeiten
Regionales Targeting:
- Standardmäßig hinterlegt ist das Land (Österreich, bzw. DE/CH/… auf Wunsch)
- Weitere Optionen sind:
- Bundesland
- Region
- Städte (mit Umkreis)
- PLZs
Soziodemographisches Targeting:
- Standardmäßig verfügbar ist Alter/Geschlecht, dadurch entstehen auch die geringsten Einschnitte in der Reichweite
- Weitere Optionen sind:
- HHNE
- Haushaltsverbund (Single, Paar, Familie)
- Parental Status (mit oder ohne Kids)
Hierdurch entstehen unter Umständen deutlich höhere Einschränkungen in der Reichweite, da diese Info nicht zu allen Usern vorliegt
Interessentargeting:
Identifikation von Personen, die sich für bestimmte Themen interessieren basierend auf ihren Hör-/Seh-/Lesgewohnheiten
Beispiel: Fashion-Queens, die Inhalte zu Mode konsumiert haben können danach in affinen und neutralen Umfeldern getargeted werden (Unterschied zum kontextuellen Targeting ist: mehr Reichweite, da nicht nur Real-time sondern auch Near-time Interessen verwendet werden)
Konkurrenztargeting:
Targeting von Personen, die sich mit Konkurrenzmarken beschäftigt haben
Wir identifizieren hierzu über Text, Bild, Video, Audio Inhalte die mit den definierten Konkurrenzmarken zu tun haben und spielen den Personen anschließend Werbung des Kunden aus.
Als Umfeld ist hierfür dann jegliches Podcast/Audioformat möglich
Kontextuelles Targeting:
- Targeting innerhalb passender Podcasts zu vordefinierten Themen
- Podcasts oder Audioumfelder bestimmter Thematiken (Finanzen, B2B, Fashion, Lifestyle, …)
Situatives Targeting:
Was tut die Person gerade: z.B. unterwegs sein, im Auto fahren, …
Für verschiedene solche Situationen können wir auf Grund der Einstellungen (connection mit dem Auto, Bewegung, …) auch den aktuellen Status definieren und so z.B. Pendler (im Auto am frühen morgen) gezielt ansprechen.
Hier finden Sie unser Factsheet zum Download.
Hier finden Sie die Targetingmöglichkeiten übersichtlich auf einer Seite.
Sollten Sie keinen Spot für die Ausspielung haben, ist das auch kein Problem! Dafür haben wir unser Produkt digi-Read. Auf Basis eines Briefings produzieren wir Spots in Studioqualität inklusive aller Rechte. Ein paar Beispiele gefällig?
Für weiterführende Informationen sind wir unter digicast@content.link gerne für Sie da!